top of page

DATENSCHUTZ

Name und Anschrift des Verantwortlichen:

Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Free2b Education GmbH

Matthias Pappenscheller

Niedersulz 144a

2224 Niedersulz

Telefon: 004366488399689

E-Mail: m.pappenscheller@free2b-education.com

Webseite: https://f2b-connected.com

 

Wir respektieren Ihre Daten!

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Angebot. Das Vertrauen aller Besucher und Kunden, die Sicherheit Ihrer Daten und der Schutz Ihrer Privatsphäre sind für uns von zentraler Bedeutung. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns daher gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung behandelt.

Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, um Ihre Identität zu erfahren, wie beispielsweise Ihr richtiger Name, der Name Ihres Unternehmens, Ihre Adresse oder Ihre Telefonnummer. 

Wenn Sie unsere Seite ansehen und benutzen, ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig ausdrücklich Informationen zu übermitteln, verarbeiten wir die Daten, die uns mit jeder Anfrage Ihres Browsers übermittelt werden (siehe unten „Protokoll-Daten).

 

Sofern Sie uns ausdrücklich personenbezogene und unternehmensbezogene Daten übermitteln, erfolgt dies ausschließlich zweckgebunden an die Anfrage bzw. den jeweiligen Auftrag. ​

Allgemeine Hinweise

Nachfolgend möchten wir Ihnen näher erläutern, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck verarbeiten. Es wird erklärt, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Sofern wir für Verarbeitungsprozesse personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Sofern eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet nie vollständig gegen einen Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

 

Ihre Rechte 

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Ebenfalls haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Schließlich haben Sie auch das Recht, sich über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. 

Wir weisen Sie zudem darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO zu jeder Zeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Erteilung von Auskünften

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, für die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte unter Verwendung der folgenden E-Mail-Adresse an uns: support@free2b-education.com

Protokoll-Daten

Die automatische Erhebung und Speicherung von Protokoll-Daten durch den Anbieter der Internetdienste (Provider) erfolgt, weil die Verarbeitung dieser Daten technisch erforderlich ist, um Ihnen unsere Internetseite anzuzeigen sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Protokoll-Daten umfassen folgende Informationen:

  • Datum und Uhrzeit der jeweiligen Anfrage

  • Internetadresse (URL), die angefragt wurde

  • URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat

  • Verwendeter Browser und Sprache

  • Verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche

  • IP-Adresse und Hostname des Besuchers

  • Zugriffsstatus / http-Statuscode

  • Jeweils übertragenen Datenmenge

Die Übermittlung dieser Daten an uns erfolgt automatisch und können Ihrer Person mit verhältnismäßigen Aufwand nicht zugeordnet werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, denn diese Datenverarbeitungen sind zum Betrieb und zur Anzeige der Webseite notwendig. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.  

Bezug von kostenlosen oder kostenpflichtigen Produkten über unsere Verkaufsseite:

Sämtliche Funktionen auf der Verkaufsseite sowie auch die gesamte nachgelagerte Verkaufsabwicklung erfolgen über elopage. Die Datenschutzerklärung von elopage finden Sie hier.

elopage.com ist ein Dienst der:
elopage GmbH
Kurfürstendamm 182
10707 Berlin

Wir haben mit der elopage GmbH als unserem Auftragsverarbeiter einen entsprechenden Vertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der Weiterleitung von unserer Webseite zu der Verkaufsseite über elopage ergibt sich vorliegend aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b).  

Verschlüsselung durch SSL       

Aus Sicherheitsgründen benutzt unsere Website eine SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer). Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Sie können eine erfolgreiche Verschlüsselung daran erkennen, dass sich die Protokollbezeichnung im der Statusleiste des Browsers von "http://" in "https://" ändert und dass dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.

System- und Informationssicherheit

Wir sichern unsere Website und unsere sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung der gespeicherten Daten durch unbefugte Personen. Trotz Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich. Schon alleine durch die Anbindung an das Internet und die sich daraus ergebenden technischen Möglichkeiten kann keine Gewähr dafür übernommen werden, dass Inhalte und der Informationsfluss nicht von Dritten eingesehen und aufgezeichnet werden.

Widerspruch gegen unerlaubte Werbung per E-Mail

Im Rahmen der Impressumspflicht gemäß § 5 TMG haben wir auf unserer Website allgemeine Kontaktdaten sowie eine E-Mail-Adresse veröffentlicht. Wir widersprechen hiermit der Nutzung dieser Kontaktdaten für die unaufgeforderte Übersendung von Informationsmaterialien, Werbung oder Spam-Mails, die wir nicht explizit angefordert haben. 

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“).

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die USA gelten laut DSGVO als Drittstaat mit unsicherem Datenschutzniveau.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Berichte und Statistiken über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseiten-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Webseite vollständig werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern: Google Analytics Opt-Out. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

Diese Webseite verwendet Google Analytics mit der Erweiterung der IP-Maskierung („anonymizeIp“). Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet; eine Personenbeziehbarkeit soll laut Google damit nahezu ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, soll dieser demnach sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht werden.

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.

Wir haben zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO sowie einen speziellen, ergänzenden Zusatz zur Datenverarbeitung mit Google abgeschlossen. Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.

Der Vertragsdienstleister bietet EU-Standardvertragsklauseln als Rechtsgrundlage zum Datentransfer an. Diese wurden mit dem Anbieter abgeschlossen.Weitere Informationen über Google finden Sie hier:
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.


Wir nutzen Google Analytics. Damit werden alle externen Ressourcen (third-Party Funktionen) solange geblockt, bis Sie dem Tracking und der Verwendung von Cookies zustimmen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

Google Tag Manager

Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).  

Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. personenbezogene Daten erfassen. Darauf wird hiermit gesondert hingewiesen.

Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen dazu liefert Google hier: http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html

Der Vertragsdienstleister bietet EU-Standardvertragsklauseln als Rechtsgrundlage zum Datentransfer an. Diese wurden mit dem Anbieter abgeschlossen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Ihnen Ihnen ansprechende Online-Kurse mit Videos anzubieten.

bottom of page